28. Juni - 2. September 2012 
Eröffnung am 28. Juni, Robert Klümpen ist anwesend 
Malerei
		
		
			"Mehr Licht" lautet der Titel der Ausstellung von Robert Klümpen, die 
bis zum 2. September in der Galerie des kunst:raum sylt quelle gezeigt 
wird. Robert Klümpen zählt zu den interessantesten und profiliertesten 
Malern, die aus der Klasse Dieter Krieg an der Kunstakademie Düsseldorf 
hervorgegangen sind. Bekannt wurde Robert Klümpen für seine 
eigenwillige, leicht ironische Darstellung urbaner Orte wie Kneipen, 
Fahrkartenautomaten oder Rummelplätze. In den vergangenen Jahren wandte 
sich der 1973 in Issum (Niederrhein) geborene Maler der Natur zu.	
		
	
	
			Nicht der Idylle galt dabei sein Augenmerk, unberührte Natur gibt es in 
den Bildern kaum, überall finden sich Hinweise auf die (zerstörerische) 
Anwesenheit des Menschen. Dennoch  dienen seine Bilder "nicht einer 
Kritik an der Gesellschaft oder dem Ringen mit den dunklen Fragen des 
Daseins", schreibt Volker Adolphs in dem gleichnamigen Katalog zur 
Ausstellung. Aber, so warnt Volker Adolphs eindringlich, Robert Klümpen 
sei kein oberflächlicher Spaßmacher, er male die Welt ohne Pathos, doch 
ebenso nicht, um sich über sie lustig zu machen. Vielmehr wolle er die 
Malerei nicht mit Weltdeutungsabsichten überlasten, sondern sie als 
selbstbewusste Einfachheit entwickeln. Dabei spielt Robert Klümpen auf 
vielfältigste Art mit dem Licht. Entstanden sind so Bilder, die einen in
 den Bann ziehen, eine neue Perspektive eröffnen, große suggestive Kraft
 entwickeln können.	
		
	
	
			"Mit der Wendung von der Stadt in die Natur erschienen in Klümpens Bildinventar ausgedehnte, in schönstes Sonnenuntergangslicht getauchte Landschaften, lichte Waldstücke mit kahlen Bäumen, aber auch Gelände von düsterer unbestimmter Leere", schreibt Volker Adolphs und fährt fort: "Der Blick richtete sich ebenso in den Himmel und erfasste alle möglichen Wolkenformationen. Man kann die Bilder nicht sehen, ohne die Tradition romantischer Landschaftsmalerei mit zu sehen. Klümpen setzt diese Tradition allerdings nicht einfach fort, rückt sie nicht ins Zentrum der Auseinandersetzung, spielt aber dennoch mit entsprechenden Referenzen." So greift der Maler, der sich mit Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus oder Adolf Menzel auseinender gesetzt hat, beispielsweise das romantische Motiv der Einsamkeit in seinen Bildern wie "Der melancholische Hirsch" auf, in dem ein Verwandter aller röhrenden Hirsche als Schatten seiner selbst einen dichten, mystisch erleuchteten Wald durchstreift. 
"Das Motiv wird dabei nur noch zur Spur", schreibt Magdalena Kröner über die neuen Werke des Künstlers in dem Katalog, "wie überhaupt alles in Robert Klümpens jüngeren Gemälden reduziert ist aufs gerade Nötigste, um auf dieser Grenze zur Abstraktion umso stärker zu wirken – als Behauptung ihrer Selbst ebenso wie als Farbe auf Leinwand." Kurator der Ausstellung ist Dr. Ralf-P. Seippel (Galerie Seippel, Köln). Aus dem Fundus der Galerie stammen auch die auf Sylt gezeigten Bilder.
28. Juni - 2. September 2012 
Mehr Licht
Robert Klümpen
Kurator: Dr. Ralf Seippel
28. Juni, 18 Uhr Eröffnung
Robert Klümpen ist anwesend 
	
			
	
 
		
	Robert Klümpen, Ende, 2009
Acryl und Tusche auf Nessel, 200 x 140 cm
courtesy of Galerie Seippel Köln
	
	
	
	
			Der Katalog zur Ausstellung: 
Robert Klümpen, MEHR LICHT, Kerber Edition Young Art, Kerber Verlag, 64 S., 40 farbige Abb., Deutsch/Englisch,  
ISBN: 978-3-86678-505-2; 18,90 Euro.
Die Ausstellungen im kunst:raum sylt quelle werden 2012 gefördert vom 
Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.