- kunst:raum konzept
- Bildende Kunst
- kunstsammlung
- Publikationen
- Inselschreiber
- Stipendien / Preise
- Wissen
- Kultur fördern
- Künstlerinsel Sylt
- Anfahrt
- Kontakt / Impressum / Disclaimer
9. Juli - 20. August 2012
Wohl nie zuvor hat das "Glück" mehr Aufmerksamkeit erfahren, die Regale biegen sich unter der Ratgeberliteratur, Matthias Horx bezeichnete die Happylogie als einen der soziokulturellen Schlüsseltrends des 21. Jahrhunderts. Dennoch bleibt "Glück" ein schillernder Begriff, der in der deutschen Sprache Lebensfreude und gelungenes Leben genauso meint wie Zufallsglück oder glückliche Lebensumstände, also Glückhaben.
9. Juli 2012, 20.15 Uhr
Macht Glücksforschung glücklich?
Prof. Hilke Brockmann
16. Juli 2012, 20.00 Uhr
Welche Wege führen zu einem gelassenen Leben?
Dr. med. Ulrich Bauhofer
23. Juli 2012, 20.15 Uhr
Gibt es ein gelungenes Leben ohne Glück?
Prof. Juergen Mittelstraß
30. Juli 2012, 20.15 Uhr
Logik und / oder Glück - Lesung aus "Geister in Princeton"
Daniel Kehlmann
6. August 2012, 20.00 Uhr
Glücksgefühle - alles nur Chemie?
Prof. Birgit Liss
13. August 2012, 20.15 Uhr
Ohne Geld kein Glück?
Prof. Uwe Jensen
20. August 2012, 20.15 Uhr
Warum macht Klimawandel glücklich?
Prof. Mojib Latif
